HR Force | Projektmanagement

Wir beraten Sie umfassend bei allen Anforderungen im SAP Human Capital Management (SAP ERP HCM)

Mit unserem Team von Projektleitern, Beratern und Entwicklern unterstützen wir
Sie bei der Lösung von allen organisatorischen, fachlichen und technischen Anforderungen, welche sich im Rahmen eines SAP ERP HCM-Projekts ergeben.

Projektmanagement ist eine essenzielle Vor­aus­setzung für eine erfolgreiche Projekt­abwicklung.
Wir unterstützen Sie bei Ihren Organisations-, Software-, „Greenfield“-, Investitions- und Hard­ware-Projekten. Kundenspezifisches Projekt­management erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass
Ihr Projekt erfolgreich ist. Unsere jahrelange Erfahrung beruht darauf unsere vier Grundsätze: Kooperation, Ergebnisqualität, Terminplanung
und Projektbudget zu verfolgen und harmonisch miteinander in Einklang zu bringen.

  1. Projektmanagement Prozesse

  2. 1. Initialisierung

    Der Projekt­auftrag wurde erteilt, ein Projekt­manager wurde nominiert und mit den nötigen Kompetenzen für die Projekt­durch­führung ausgestattet.

  3. 2. Planung

    Auf die Frage „Wie können die Projekt­ziele erreicht werden?“, gibt es nur eine Antwort, nämlich: Eine Projekt­planung ist durchzu­führen.

  4. 3. Durch­führung und Steuerung

    Die Projekt­durch­führung ist die Realisierung des konkreten Projekt­auftrags anhand des Projekt­planes.

  5. 4. Überwachung und Kontrolle

    Ziel ist die plan­gerechte Ein­haltung der Qualität, Kosten und Termine. Das erfordert recht­zeitiges Erkennen von Risiken und ein ent­spre­chendes Gegen­steuern.

  6. 5. Abschluss

    Wenn ein Projekt­abschluss nicht durch­geführt wird, kann es leicht passieren, dass irgendwo unerledigte Dinge auftauchen und dann?

  1. Initialisierung

    Bei der Projekt­initialisierung wird der Projekt­umfang und die -ziele verifiziert, und der Grundstein für den gesamte Projekt­ablauf, -steuerung und -kontrolle festgelegt.

    Die wichtigsten Fragestellungen bzw. Aktivitäten bei der Projekt­initialisierung sind:
    • Was ist im Projektumfang enthalten und was NICHT?
    • Wie werden Projekte in Ihrer Organisation abgewickelt?
    • Sich mit der Firmenkultur und Strukturen vertraut machen
    • Durchführung einer Stakeholder Analyse
    • Festlegung einer Projektorganisation
    • Ziele und Nicht-Ziele sowie Abnahmekriterien sind mit allen Projektbeteiligten und Stakeholdern abzustimmen.
    • Eine Projektumweltanalyse ist durchzuführen.
    • Die Abhängigkeiten zu anderen Projekten identifizieren und evaluieren
    • Ein grober Projektplan mit Meilensteinen ist aufzusetzen und eine grobe Risiko-Analyse ist durchzuführen.
    Kernthemen
    • Meilensteinplan
    • Ziele / Nicht-Ziele
  2. Planung

    Ein detaillierter Projekt­plan wird entwickelt. Projekt­umfang, –struktur und –organisation werden festgelegt, das Projekt wird gemäß den Meilen­steinen in weitere Teil­abschnitte gegliedert, und Termine, Ressourcen und Kosten werden veranschlagt.

    Der Projekt­ablauf wird gedanklich vor­weggenommen. Sie gibt die Sicherheit, später das Richtige zum richtigen Zeitpunkt zu tun. Der Planungsprozess beinhaltet folgendes:
    • Es erfolgt eine Beschreibung des Projektinhaltes und -umfangs, einschließlich Einschränkungen und Annahmen.
    • Welche Fähigkeiten, Wissen und Kenntnisse sind erforderlich?
    • Es erfolgt eine Abschätzung der Ressourcen­anforderungen.
    • Die Rollen und Zuständigkeiten werden definiert (Projektorganisation).
    • Gliederung des Projektes in planbare und kontrollierbare Arbeitspakete
    • Das Projektbudget wird erstellt und genehmigt.
    • Prozesse für die Qualitätsbestimmung und Beurteilung auf Grundlage von Metriken werden definiert.
    • Risikoanalyse und potentielle Risiken werden identifiziert, und ein Maßnahmenkatalog wird erstellt.
    • Abnahme des Planungsprozesses
    • Projekt Kick-off Sitzung wird durchgeführt.
    Kernthemen
    • Projektstrukturplan
    • Ressourcenplan
    • Kommunikationsplan
    • Risikomanagementplan
    • Projektorganisation
  3. Durch­führung und Steuerung

    Die Durch­führung und Steuerung besteht im Wesentlichen aus Personal- und Kommunikations­management. Führung der Projekt­beteiligten zur sicheren Erreichung der Projektziele. Sämtliche Projektinformationen sind recht­zeitig an alle Projekt­beteiligten zu übermitteln.

    Die Durch­führung beinhaltet:
    • Die Ausführung der Aktivitäten laut Planung
    • Die wesentlichsten Aspekte sind Teamaufbauaktivitäten und -führung, Kommunikation, Konfliktlösung und Anerkennung.
    • Regelmäßige Qualitätskontrollen
    • Änderungen zu den Anforderungen werden bewertet, und der Genehmigungsprozess wird durchgeführt.
    • Kontinuierliche Verbesserung der Projektmanagementprozesse
    • Planung/Durchführung der genehmigten Änderungsanträge
    Kernthemen
    • Offene Punkte Liste
    • Ressourcenplan
    • Qualitätsplan
    • Projektplan
    • Änderungsanforderung
  4. Überwachung und Kontrolle

    Projekt­kontrolle ist eine aktive Steuerung. Ausgehend vom Ausgangs­punkt und dem geplanten
    Kurs wird zu einem bestimmten Zeitpunkt der tatsächliche Status mit dem geplanten Status zum Zeit­punkt der Kontrolle abgeglichen. Daraus ergibt sich möglicherweise ein neuer Kurs, damit die Projektziele erreicht werden können.

    Zur Überwachung und Kontrolle gehören:
    • Ermittlung des augenblicklichen Projektstatus im Vergleich zum Soll (Ist-Status)
    • Ermittlung des voraussichtlichen Projektendes und Prüfung gegenüber Soll
    • Ermittlung der voraussichtlichen Projektkosten und Prüfung gegenüber Soll
    • Entscheidung über Freigabe von Planungen und Abnahme von Ergebnissen
    • Festlegung und Durchführung von Maßnahmen zur Korrektur evtl. Planabweichungen
    • Im Rahmen der integrierten Änderungssteuerung wird der Projektplan aktualisiert.
    • Berichterstattung an Stakeholder (Lenkungsausschuss)
    • Qualitätskontrolle, Risikobewertung, Projektrevision
    Kernthemen
    • Soll/Ist Vergleiche mit Hochrechnungen
    • Fortschrittsberichte
    • Mängelliste
    • Abnahmeprotokolle
    • Projektsitzungen / Lenkungsausschuss
  5. Abschluss

    Ein Projekt ist zeitlich begrenzt und hat daher ein klar definiertes Ende. Schwerpunkt beim Projekt­abschluss ist die Übergabe der Ergebnisse, Abarbeitung noch offener Punkte, die Auflösung der Projekt­organisation und die Freigabe der dadurch gebundenen Ressourcen.

    Beim Projektabschluss
    • wird bestätigt, dass der Projektauftrag erfüllt wurde, und eine Projektabnahme wird durchgeführt.
    • erfolgt eine Übergabe an den laufenden Betrieb sowie die Übergabe/Archivierung der Projektdokumentation.
    • werden „Lessons learned“ festgehalten.
    Kernthemen
    • Projektabschlussbericht
    • Übergabe-/ Abnahmeprotokolle
    • Projektdokumentation
    • Betriebsanweisungen
    • „Lessons learned“